
Leistung in der Dämmerung
Betriebsverhalten der PV-Module bei geringer Bestrahlungsstärke

Unterschiediche Filter zur Messung bei schwachem Licht von 100 W/m² bis 1100 W/m²
Mehr Informationen?
Haben Sie Fragen zum Messverfahren
oder individuelle Anforderungen?
Rufen Sie uns einfach an!
So gehen wir vor:
Wie ist das Betriebsverhalten eines PV-Moduls bei einer geringeren Bestrahlungsstärke? Hier können Bereiche von 100 W/m² bis 1100 W/m² in 100W Schritten abgedeckt werden.
Und so funktioniert
die Schwachlichtmessung:
Zusätzlich zur „normalen“ Leistungsmessung fahren wir unterschiedlich definierte Filter vor die Blitzlampe. Außerdem wird die Kondensatorleistung und der Lampenabstand über die Software – je nachdem, welcher Wert erreicht werden möchte – automatisch eingestellt bzw. verfahren.

Das Ergebnis:
Sie erhalten Schwachlichtwerte des Moduls, um zum Beispiel die Werte in ein Planungstool zu integrieren.
Ihre Anfrage:
Mailen Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben. Wir beraten Sie gerne!